Aktuelles

Ein Grabstein aus dem Jahr 1590
Aktuelles · 29. April 2025
Ein historischer Grabstein aus der Brelinger Kirche und ein restauriertes Backhaus, das auf einem Grundstück an der Düsternstraße steht, haben das Interesse von Göttinger Wissenschaftlern geweckt. Stein und Haus werden in das Verzeichnis der „Deutschen Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit“ aufgenommen.

Ein 115 Jahre alter Jagdwagen kehrt zurück nach Bissendorf – und bringt seine Geschichte gleich mit
Aktuelles · 16. April 2025
Eine Reise über 115 Jahre, mehrere Besitzerinnen und Besitzer, zwei Restaurierungen und viele Erinnerungen – ein besonderer Jagdwagen hat seinen Weg zurück an den Ort seiner Entstehung gefunden. Gebaut wurde er um 1910 vom Bissendorfer Schmiedemeister und Wagenbauer Friedrich Thümler für die Bauernfamilie Felies aus Isernhagen. Seitdem hat der Wagen viel erlebt – und ist nun wieder in Bissendorf zuhause.

Archäologische Funde auf künftigem Baugebiet
Aktuelles · 21. Februar 2025
Bedeutende Funde machten Archäologinnen und Archäologen bei der Erschließung eines Baugebietes in Wennebostel. An der Straße Mühlengrund plant die Gemeinde die Entwicklung eines Wohngebietes, die nun von den Ausgrabungen voraussichtlich verzögert werden. „Wir suchen nach dunklen Flecken in der Erde. Sie deuten oft auf Überreste von Holzpfählen, Feuerstellen oder Ähnlichem hin“, erklärt Archäologe Gregor Brose von der Firma Archäofirm aus Isernhagen. Urnen fand man bereits ...

Neue Vereinssatzung verabschiedet
Aktuelles · 09. Oktober 2024
Bei der Mitgliederversammlung am 23. April 2024 hat unser Verein eine neue Satzung verabschiedet. Der Vereinszweck wurde hierbei deutlich ausgeweitet.

Kavalierhaus  zum Konzert in der Kirche am 25. Februar geöffnet
Aktuelles · 06. Februar 2024
Am Sonntag, dem 25. Februar 2024, findet ab 17 Uhr in der St. Michaelis-Kirche in Bissendorf ein Konzert der Karl-Montag-Gesellschaft e.V. in Kooperation mit den Wedemärker Garten- und Meisterkonzerten und der Kirchengemeinde statt. Im Mittelpunkt steht dabei die junge hochbegabte Wedemärker Geigerin Leandra Constantinescu. Wie bei früheren Konzerten dieses Vereins soll an den großen Geigenbauer Karl Montag erinnert werden, der 20 Jahre in der Wedemark gelebt und hier seine Geigen gebaut hat.

Gemälde mit Wedemärker Motiven im Kavalierhaus
Aktuelles · 01. Dezember 2023
Die Leiterin des Kunststudios in Bissendorf, Frau Ellen Hentschel, hat dem Museum 16 von ihr selbst geschaffene Acrylgemälde geschenkt. Dargestellt sind neben historischen Bauernhäusern und Straßenszenen Baudenkmale wie die Brelinger Kirche und die Abbenser Windmühle. Das Museumsteam ist über diese großartige Spende hoch erfreut und möchte nun die Gelegenheit des Bissendorfer „Adventszaubers“ nutzen, diese wunderschönen Bilder einem breiten Publikum zu zeigen.

Führung in der Abbensener Kapelle
Aktuelles · 07. November 2021
Das Team des Heimatmuseums bietet am Dienstag, 16. November, eine öffentliche Veranstaltung an: Um 10 Uhr startet eine Führung in Abbensen in der Johanniskapelle von 1912. An anderer Stelle gab es ehemals eine Kapelle aus dem 15. Jahrhundert. Aus dieser Kapelle wurde unter anderem ein Flügelaltar übernommen. Dieser wurde 1974 gestohlen und später auf dem Düsseldorfer Flughafen sichergestellt. Nach der Besichtigung der Kapelle folgt die Besichtigung der Kirche in Helstorf, die 1751 erbaut wurde.

Vorübergehend geänderte Öffnungszeiten des Museums
Aktuelles · 07. November 2021
Das Richard-Brandt-Heimatmuseum kann vorübergehend an Wochentagen nur mit telefonischer Anmeldung besucht werden: Öffnungen an Sonntagen sind wegen eines personellen Engpasses nicht möglich. Nach vorheriger Anmeldung ist der Besuch des Museums möglich. Coronabedingt dürfen sich jeweils nur fünf Besuchende gleichzeitig in den Museumsräumen aufhalten. Für den Besuch des Heimatmuseums und für die Teilnahme an der Führung ist eine telefonische Anmeldung unter (0173) 2 48 95 66 notwendig.

Aktuelles · 05. Juni 2021
Der Besuch des Museums ist während der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie bei einem Inzidenzwert unter 100 für die Region Hannover möglich; die konkreten Bedingungen richten sich dann danach, welche Schwelle der Wert erreicht. Zu den jeweils aktuellen Vorgaben bitten wir die Veröffentlichungen der Gemeinde Wedemark zu verfolgen. Aktuelle Auskünfte kann Ihnen auch Frau Evers-Ohlms vom Museum erteilen unter Tel.-Nr. 0173 2489566 oder per E-Mail an Marion.Evers-Ohlms@wedemark.de.

Heimatmuseum öffnet Pfingsten
Aktuelles · 22. Mai 2021
Das Richard-Brandt-Heimatmuseum Wedemark öffnet seine Ausstellung an den kommenden Feiertagen. Geimpfte, genesene und negativ getestete Personen können das Museum in Bissendorf zu Pfingsten besuchen. Das Museum ist geöffnet am Sonntag, 23. Mai, und am Montag, 24. Mai, von 14 bis 17 Uhr. Termine können unter der Telefonnummer 0173/248 95 66 reserviert werden.

Mehr anzeigen